Internationale Ausstellung der Killifische: Bunte Welt der Fische, die Sie lieben werden

Linda Vlachova
Kutná Hora
Artikel teilen

Die internationale Ausstellung, die von der "Česká halančíkářská společnost" organisiert wurde, hat mich zunächst durch ihre Schlichtheit überrascht, aber das änderte nichts daran, dass ich den bunten Fischen verfallen bin.

Wen würde die Farbenpracht und die etwas mysteriöse Art der Killifische nicht ansprechen. Ich konnte nicht widerstehen und obwohl die Aquaristik-Ausstellung in Rychnov n. Kněžnou kurz bevorstand, machte ich mich auf den Weg in den Botanischen Garten in Prag. Hier fand die Internationale Killifisch-Ausstellung statt. Der Eintritt zur Ausstellung war im Rahmen des Eintrittspreises für den Botanischen Garten (200 CZK) inbegriffen.

Der Botanische Garten erinnert mich an meine Studienzeit und so komme ich immer wieder gerne dorthin zurück. Am Eingang konnte ich feststellen, dass sich seitdem nicht allzu viel verändert hat. Ich ging also in den Ausstellungsraum, wo mich die Schlichtheit der Umgebung etwas überraschte. Es gab auch keine Sitzgelegenheiten, sodass Diskussionen mit Bekannten grundsätzlich im Stehen stattfanden. Nach einer Weile habe ich mich jedoch mit der Anordnung der Ausstellung abgefunden und mich in die Beobachtung der Lebewesen in den kleinen Ausstellungs-Aquarien vertieft.

Sobald ich mich genauer in die wunderbaren Farben vertiefte, war ich verloren. Es dauerte fast 4 Stunden, bis ich die Ausstellung verlassen konnte. Es ist zu beachten, dass der Botanische Garten zur gleichen Zeit geschlossen wurde und das Team der Česká halančíkářská společnost (Tschechischen Killifisch-Gesellschaft) sich bereits auf die Bewertung der ausgestellten Exemplare vorbereitete.

In der Zwischenzeit hatte ich von Roman Štefanek, mit dem ich kürzlich auch ein Interview geführt hatte, einige grundlegende Regeln für die Bewertung erfahren, sowie Informationen darüber, dass Fische, die für Laien auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, in der Haltung und Zucht völlig unterschiedlich anspruchsvoll sein können.

Auf der Ausstellung gab es wohl alle Arten, an die sich nicht nur ein gewöhnlicher Aquarianer erinnern konnte. Leider war die Umgebung aufgrund des verglasten Raumes nicht ideal zum Fotografieren. Auch wenn auf den Fotos wegen des verglasten Raumes Reflexionen zu sehen sind, lohnt es sich, diese wunderschönen Fische anzuschauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Killifisch-Ausstellung sehr interessant und inspirierend war, weshalb ich mich schon jetzt auf das nächste Jahr freue!

Die Ergebnisse der Ausstellung sind zur Einsichtnahme hier.

Veröffentlicht: 22. Sept. 2025
507
6
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren