Aquaristischer Herbst: Lebendgebärenden-Wettbewerb in Lysá und Cyperus-Konferenz in Brünn

Linda Vlachova
Kutná Hora
Artikel teilen

Herbst 2025 war für Aquarianer voller Inspiration, wie die Veranstaltungen zeigen, an denen ForAquarist in Lysá nad Labem und in Brünn teilgenommen hat. In Lysá gelang es auf der Messe Exotika 2025 nach Jahren die erste Auflage des internationalen Wettbewerbs für Lebendgebärende Guppy Czech Open zu organisieren. Diese Veranstaltung, die von Aquario & spol. n.o. trotz des anspruchsvollen und schnellen Termins realisiert wurde, bestätigte, dass die Aquaristikszene weiterhin aktive und selbstlose Organisatoren hat. In Brünn fanden beim Aquaristischen Herbst Cyperus 2025 zwei großartige Vorträge statt: RNDr. Pavel Slanina stellte die faszinierenden Fische der Gattung Petrochromis aus dem Tanganjikasee detailliert vor, wo er Mythen und Fakten über die Zucht dieser Cichliden klärte. Ing. Vladimír Fábry nahm uns in seinem Vortrag "Papaïchton hin und zurück" mit auf eine Expedition nach Französisch-Guayana zu den Halančík und weiteren Arten in ihrem natürlichen Biotop. Die tschechische Aquaristikszene ist voller Enthusiasten und es lohnt sich, sich ihnen anzuschließen! Wir freuen uns auf die nächste Auflage im Jahr 2026.

Der Sommer war reich an aquaristischen Veranstaltungen, und das war auch im Herbst nicht anders. Ausgewählten Veranstaltungen haben wir uns im Namen von ForAquarist beteiligt und sind begeistert von der gesamten Atmosphäre und dem Einsatz, den die Organisatoren diesen Ereignissen gewidmet haben. Es gibt also viel zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen, was immer bereichernd ist. Wir haben bereits hier über die gelungene Konferenz des Tschechischen Cichlidenclubs in Žďár nad Sázavou berichtet: Aquascaping und Cichliden? Das geht! Bericht von der Konferenz des Tschechischen Cichlidenclubs. Nun konzentrieren wir uns auf die Veranstaltungen in Lysá nad Labem und Brünn.

Exotika 2025 - Lysá nad Labem

Guppy Czech Open - Wettbewerb der Lebendgebärenden in Lysá n. Labem

Es ist schon einige Jahre her, seit in der Tschechischen Republik zuletzt ein Wettbewerb der Lebendgebärenden veranstaltet wurde.

Mit dem Gedanken, den Wettbewerb der Lebendgebärenden erneut zu veranstalten, spielte Herr Václav Schebelle von Aquario & spol. n.o. bereits seit einiger Zeit. Es ist definitiv nichts, was nicht realisierbar wäre, aber heutzutage ziehen die Menschen oft andere Aktivitäten vor, anstatt ihre persönliche Zeit mit der komplizierten Organisation einer Ausstellung zu verbringen. Das ist dann noch schwieriger, wenn es sich um eine internationale Ausstellung handeln soll.

Und deshalb schien es, dass ein solcher Wettbewerb im Jahr 2025 die Tschechische Republik nicht erwarten würde. Ende August dieses Jahres tauchten dann wie aus heiterem Himmel Informationen über eine Ausstellung und ein Aufruf an die Züchter auf, sich zu beteiligen. Damit begann eine sehr schnelle Aktion, die zur Organisation einer von der Firma Aquario & spol. n.o. vorbereiteten Ausstellung Ende Oktober bei Exotika 2025 auf dem Messegelände in Lysá nad Labem führte.

Die gute Nachricht für die Aquaristik in Tschechien ist die Tatsache, dass nicht nur der Initiator selbst, sondern auch genügend aktive Unterstützer dazu beigetragen haben, dass die Ausstellung stattfinden konnte. Es handelte sich um die erste Ausgabe ihrer Art, und die Anzahl der Fische auf der Ausstellung war keineswegs schlecht. Später gab es zu der Ausstellung umfassendere Diskussionen und Bewertungen, die manchmal gemischt waren, aber die Meinungen können unterschiedlich sein.

Erfreulich ist die Tatsache, dass, wenn sich ein Enthusiast findet, der sich in der Aquaristik engagieren und seine Energie dafür einsetzen möchte, er eine Chance hat. Selbst in solch einer kurzen Vorlaufzeit fanden sich Unterstützer, die selbstlos Hand anlegten. Auch wenn es sinnvoll wäre, einige Aspekte der Ausstellung zu ändern, zu modifizieren oder zu verbessern, muss man im Hinterkopf behalten, dass sie in einer für Rekorde äußerst kurzen Zeit realisiert wurde. Außerdem war es die erste Ausgabe einer Veranstaltung ihrer Art.

Wir sind also gespannt, wie die nächsten Wettbewerbe aussehen werden, und hoffen, dass die Organisatoren den Mut finden, dass es auch im Jahr 2026 Wettbewerbe geben wird.

Verkaufssektion - p. Hořánek

Thematisch und überraschend war das natürlich eingerichtete Aquarium bei Herrn Hořánka, der sich ansonsten eng auf den Verkauf von Pflanzen aus seinen Gewächshäusern spezialisiert. Diese Verkaufssektion verdient auf jeden Fall Erwähnung. Es handelte sich um geeignete und mit Gespür gestaltete Becken mit schönen und gesunden Pflanzen, die die Besucher mit ihrer Farbenpracht und Komposition erfreuten. Überzeugen Sie sich selbst anhand der Fotos.

 

Cyperus - Aquaristischer Herbst - Brünn 2025

Wie jedes Jahr traditionell hat der Verein Cyperus für aquaristische Enthusiasten großartige Vorträge vorbereitet.

Mythen und Fakten in der Zucht von Fischen der Gattung Petrochromis: Fakten versus Fiktion - RNDr. Pavel Slanina

Der Tanganjikasee wird die aquaristischen Enthusiasten wohl niemals aufhören zu faszinieren und gleichzeitig anzuziehen. Er ist so häufig Thema verschiedener thematischer Vorträge. Es ist unglaublich bereichernd und interessant, wenn man bei einem Vortrag eines erfahrenen Züchters sitzt und um einen herum Aquarianer sitzen, die dasselbe Thema diskutieren und dazu etwas zu sagen haben. Während des Vortrags und auch danach entwickelten sich sehr interessante Diskussionen.

Hier sind nur kurz einige Punkte aus dem Vortrag, um zu veranschaulichen, wie interessant er war:

  • Fische der Gattung Petrochromis leben mit lebenden Steinen, die sie auf den Steinen finden. Petro bedeutet Stein und chromis bedeutet Farbe. Es ist eine beispielhafte Bezeichnung für diese Fische, die im Tschechischen den Namen "Der die Steine liebt" tragen. Vertreter der Gattung Petrochromis kommen im Tanganjikasee in verschiedenen Tiefen vor, und laut dem Vortrag ist es möglich, an einem Standort bis zu 7 sich nicht konkurrenzierende Arten zu finden.
  • Im Allgemeinen haben Fische der Gattung Petrochromis einen muskulösen Körper, der für das Leben im Strom angepasst ist. Ihr Kopf und ihre Kiefer können sich je nach ihrer Spezialisierung auf die Art der Nahrungsaufnahme von Steinen unterscheiden. Neben pflanzlicher Nahrung nehmen sie auch kleine Krebse und Mikroorganismen auf.

Um diese faserige Nahrung effektiv verdauen zu können, haben sie extrem lange Därme entwickelt. Bei einem erwachsenen Individuum von 18 cm Länge kann dieser bis zu 180 cm erreichen, also das Zehnfache der Körperlänge.

  • Die Territorialität der Männchen und die gesamte Haltung der Gattung Petrochromis  illustrierte RNDr. Pavel Slanina anhand von heimischen Videos.
  • Im Detail haben wir auch die Parameter des Tanganjikasees besprochen, die für die Zucht dieser Arten sehr wichtig sind. Wir haben uns konzentriert auf:
    • Petrochromis ephippium  - kommt vor allem an den Ufern vor. Interessant ist, dass, obwohl es sich um einen materialgebenden Maulbrüter handelt, sie auch während der Zeit, in der sie Junge haben, Nahrung aufnehmen. 
    • Petrochromis famula - sind nicht so anspruchsvoll in der Zucht.
    • Petrochromis fasciolatus  - diese Art konnte bisher von niemandem nachgezogen werden.
    • Petrochromis horii 
    • Petrochromis macrognathus - kann mit einem gut gezielten Biss an der Brustflosse einen Gegner töten.
    • Petrochromis orthognatus
    • Petrochromis polyodon - eine der größten Arten.
    • Petrochromis trewavasae 
    • Petrochromis sp. "Blue Giant"
    • Petrochromis sp. "Kasumbe Rainbow"
    • Petrochromis sp. "Red fin Longola"
  • Abschließend bereitete RNDr. Pavel Slanina eine Übersicht über die Aggressivität einzelner Arten vor, und neben ihm saß Adam Molin, der ebenfalls reichlich Erfahrungen mit dieser Gattung hat und zustimmend nickte, dass es genau so ist.
    • Orthognatus -> Famula -> Trewavasae -> Moshi -> Macrognatus -> Texas (Ubwari)

Es war ein absolut großartiger und sehr übersichtlicher Vortrag für einen Enthusiasten, der Erfahrungen mit der Zucht von mehr als zehn Arten der Gattung Petrochromis hat. Er selbst bestätigt, dass er mit seinem Sohn bereits mehrere Tausend Jungtiere nachgezogen hat. Dabei bringen die Weibchen 25-30 Jungtiere pro Gelege zur Welt. Als Futter verwenden sie hauptsächlich Trockenfutter mit Spirulina und gefrorene Artemia.

Alle Fische, die er nachgezogen hat, stammen aus Importen. Auch zu diesem Thema gab es sehr interessante Diskussionen, und es war interessant, auf welche Weise Fische gefangen werden, und das manchmal in Tiefen von 40 - 50 m. Ihr Herausziehen dauert dann wegen des Druckausgleichs mehrere Tage und ist definitiv für die einheimischen Taucher nichts Triviales.

Ing. Vladimír Fábry: Papaïchton hin und zurück

Der Vortrag "Papaïchton hin und zurück" konzentrierte sich auf eine Expedition nach Französisch-Guayana mit dem Ziel, Zierfische in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und zu sammeln. Ing. Vladimír Fábry ist Vorsitzender der Tschechischen Gesellschaft für Halanchenkultur, und so wurde das Ziel, nach Halanchen zu suchen, insbesondere der Gattung Rivulus , aber auch nach anderen Fischen.

Die Zuhörer erwartete eine reichhaltige Fotodokumentation eines Gebiets, das reich an Ichthyofauna ist, Papaïchton am Fluss Maroni in Französisch-Guayana. Ing. Fábry stellte die gefundenen Fischarten detailliert vor, insbesondere Halanchen Rivulus spp. oder Anablepsoides spp.

Ein Teil des Vortrags war den Reiseerlebnissen und der Beschreibung der Biotope gewidmet - Wasserparameter, Vegetation, Bodentyp, Klima.

Zusammenfassung

Sicherlich werden alle Teilnehmer der herbstlichen Veranstaltungen mit mir übereinstimmen, dass die tschechische Aquaristikszene definitiv Beachtung verdient, und wenn sich einer der Aquarianer entscheidet, sich einem aquaristischen Verein anzuschließen oder einfach an einer der Veranstaltungen teilzunehmen, wird ihn das nicht mehr loslassen, und in einer solchen Gemeinschaft wird er bleiben wollen. Im Namen von ForAquarist danken wir, dass diese Veranstaltungen stattfinden, und wir freuen uns auf das, was uns im Jahr 2026 erwartet.

Veröffentlicht: 14. Nov. 2025
111
4
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren