25 Jahre Vision in der Aquaristik: Die Erfolgsgeschichte von Cichliden-Forum.de

MD
Ehingen am Ries
Artikel teilen

Als Werner Hieber im März 2000 das Forum (ursprünglich malawipoint.de) gründete, bewies er Weitsicht. Lange vor dem Durchbruch der sozialen Medien schuf er eine zentrale Plattform für den fachlichen Austausch unter Aquarianern. Heute zählt das Cichliden-Forum.de zu den ältesten und besten Fachforen Deutschlands. Mit über 11.600 Mitgliedern und einem enormen Wissensspeicher bietet es unter der Führung von Manfred Dietz eine qualitativ hochwertige Beratung. Das Forum legt höchsten Wert auf den Tierschutz und liefert eine kompromisslose Fachexpertise. Es ist eine unverzichtbare Institution, die seit 25 Jahren Wissen teilt, die Aquaristik fördert und unzähligen Fischen geholfen hat.

Anfang der 2000-ter Jahre hat Werner, unser Forengründer schon erkannt, dass das Internet mit seinen Möglichkeiten in Zukunft eine gute Plattform für die Vernetzung der Aquarianer darstellen wird.

Im März 2000 war dann das Forum mit der Internetadresse „malawipoint.de“ online. Die Technik und die Möglichkeiten waren damals ja noch sehr beschränkt und mit heute nicht zu vergleichen. Werner war früher online als z.B. Facebook 2004, X (Twitter) 2006 und Instagram 2010.

Foren waren und sind immer noch ein zentraler Punkt für einen Themenbereich, in dem die Mitglieder einen fachlichen Erfahrungsaustausch betreiben, anderen helfen, Wissen speichern und auch das leichte Wiederfinden dieser Informationen anbieten. Diesen Mehrwert bieten die sozialen Medien so nicht. Außerdem werden Foren moderiert, so dass ein freundlicher und korrekter Umgang unter den Mitgliedern gewährleistet wird und Fehlinformationen sicher korrigiert oder gelöscht werden.

Unser Forum hatte wie viele andere Foren Ende der 2000-ter und Anfang der 2010 Jahre seinen Höhepunkt mit sehr vielen Mitgliedern und sehr intensiven Austausch untereinander. Langjährige Mitglieder berichteten mir, dass zu den Hochzeiten des Forums, mehr als 100 Beiträge am Tag eingestellt wurden.

Werner hat in den Jahren auch Forentreffen bei sich im Garten oder in der Umgebung organisiert, so dass sich die Mitglieder auch mal persönlich sehen und sprechen konnten. Auf den Treffen wurden auch schon Fachvorträge gehalten. Siehe die Bilder von den Treffen.

Werner war neuer Technik bis in sein hohes Alter immer aufgeschlossen und schon knapp 3 Jahre nach Gründung wechselte Werner mit dem Forum zu einer neuen leistungsfähigeren, moderneren Forensoftware. Deren Nachfolger wir heute noch bei uns verwenden. Auch der Name wurde dabei geändert und lautet ab dem Tag „cichliden-forum.de“, den wir auch heute noch verwenden. Aber auch über „malawipoint.de“ kann das „cichliden-forum.de“ immer noch erreicht werden.

Die Tatsache, dass unser Forum seit März 2000 online ist, zeigt die Ausdauer und den Erfolg bei der Vernetzung von Aquarianern, dem Speichern von Wissen, dem Austausch von Erfahrungen und der Hilfe für Einsteiger. Es ist schon wirklich bemerkenswert, dass unser Forum inzwischen zu den ältesten Fachforen in Deutschland gehört.

Sein Gründer Werner Hieber, bewies damals vor jetzt 25 Jahren, schon eine große Weitsicht als er einer der Ersten war, der anfing Online Medien zu nutzen. Werner war ein echter „Vollblut-Aquarianer“, der sehr viel Energie in den Ausbau des Forums legte und es über die Jahrzehnte führte und weiter entwickelte. Danke Werner für dein tolles Engagement.

Leider ist unser Forengründer Werner im Oktober 2020 überraschend verstorben, aber zuvor regelte er noch die Nachfolge für sein Forum. Manfred Dietz hat das Forum 2020 übernommen und führt es im Sinne von Werner weiter. Es erfolgte dabei auch eine stetige Weiterentwicklung der Funktionen und des Angebots , so dass man jetzt feststellen kann, das Cichliden-Forum.de ist eine hochwertige und eine der ganz wenigen guten Informationsplattformen über aquaristische Themen im Internet.

Außerdem konnte die Qualität der Kommunikation unter den Mitgliedern immer sehr hoch gehalten werden, so dass alle einen freundlichen Umgang miteinander pflegen. Dafür sorgt auch Manfred mit seinem Team, damit das  auch weiter so bleibt. Auch das Forenteam mit seinen vergangenen und jetzigen Moderatorenteam stellt eine hohe fachliche Beratungsqualität zur Verfügung und dazu noch die jahrzehntelangen aquarisitischen Erfahrungen des Teams und der Mitglieder, die man so nicht häufig findet.

Bedauerlich, dass man nicht mehr beziffern kann wie vielen Einsteigern und vor allem tausenden von Fischen wir über die 25 Jahre helfen konnten. Viele Fische haben durch die fachliche gute Beratung der Mitglieder des Forums überlebt und haben ein optimales Zuhause erhalten, in dem es ihnen gut geht. Das ist nicht hoch genug zu bewerten:

DANKE an alle, die dabei über 25 Jahre mitgeholfen haben und noch helfen.

Das Forum, sein Team und die Mitglieder legen einen sehr hohen Wert auf eine fachlich hochwertige Beratung. bei Anfragen. „Ja sagen“, nur der Mitgliedschaft wegen, findet bei uns nicht statt! Das heißt, es wird auch mal etwas unbequem für den Halter der Fische, wenn er Fehler gemacht hat, die wir klar und eindeutig ansprechen und das ohne Kompromisse für die Tiere. Dieses klare „Nein“, mag dem einem oder anderem nicht gefallen, aber die die es akzeptiert haben, sind begeistert dabei und betreiben tolle Aquarien mit gesunden Fischen, die Tiere und deren Wohl sind uns allen am aller wichtigsten.

Unsere Informationsplattform spielt eine wichtige Rolle in der Aquaristik-Community, indem sie eine Plattform für den Wissens-, Erfahrungsaustausch und die Unterstützung für viele Aquarianer bietet. Es ist schön zu sehen, dass das Cichliden-Forum.de über die Jahre hinweg eine starke Gemeinschaft aufgebaut hat und weiterhin einen positiven Beitrag zur Aquaristik leistet. 

Nach der Übernahme des Forums von Manfred, wurde es technisch aktualisiert, die Inhalte deutlich erweitert und auch die Vernetzung vorangetrieben. Heute bietet das Forum eine Plattform über viele Themen der Aquaristik, z.B.: Fische, Aquarien-Technik, Einrichtung, Pflege, Pflanzen uvm.

Außerdem wurden zur Weiterbildung regelmäßige monatliche Zoom Online-Vorträge eingeführt. Hier tragen bekannte Fachleute oder auch Aquarianer wichtige Themen der Aquaristik vor und es findet, ein direkter Online-Erfahrungsaustausch statt. Das alles zusammen geht deutlich über das Angebot eines einfachen Forums hinaus. Auch sind wir inzwischen wesentlich besser vernetzt, d.h. regelmäßige Kontakte zu Vereinen und Verbänden finden statt. Unter den vielen wären hier die DCG e.V., der VDA e. V., BNA e. V., ZFF, VDA AK-Fischkrankheiten, Zierfischfreunde-Warendorf.de, Aquarienclub Braunschweig und viele andere Vereine und Foren in ganz Europa und sogar in Übersee zu nennen.

Aber auch die Arterhaltung mit In-Situ oder Ex-Situ wird immer wichtiger und ist ein immer größer werdendes Thema im Forum.

Unser Angebot im Forum ist sehr umfangreich und kann hier nur ausschnittweise aufgelistet werden, schaut doch einfach mal vorbei und erlebt unsere tolle Gemeinschaft selbst.

  • Das Forum selbst mit über 335.500 Beiträgen und mehr als 38.760 Themen
  • Über die Jahre mit mehr als 11.600 Mitgliedern
  • Beiträge und Erfahrungen von mehr als 25 Jahren Aquaristik!
  • Austausch mit vielen langjährig erfahrenen Aquarianern
  • Sehr freundlicher und angenehmer Umgang unter allen Mitgliedern
  • Einsteiger werden immer korrekt, freundlich behandelt und dürfen alles fragen
  • Unsere Foren-Blogs (eigene Blogs können erstellt werden)
  • Unseren Foren-Kalender mit vielen Terminen von C-F, DCG, VDA, ZFW und anderen Vereinen
  • Die Lesezeichen fürs Forum für alle Mitglieder
  • Unsere Bilder- und Video-Galerie
  • Die persönlichen Notizen für alle
  • Link-Datenbank mit >134 Aquaristik-Links
  • Unsere Erklär-Wolke bei Mausover für Begriffe/Abkürzungen
  • BBCode "Tabmenu" zur übersichtlicheren Gestaltung von Texten
  • Erweiterte Suchfunktionen mit Voransicht
  • Showroom - Aquarium-Vorstellungen mit Bildern
  • Karte Südamerika mit Wasserwerten
  • Karte Afrikas mit Flüssen und Seen
  • Karte Malawisee mit Orten und Arten
  • Karte Aquarien-Bauer
  • Karte Händler und Züchter
  • Unser Artenverzeichnis
  • Unseren Blog "Neues und bewährtes"
  • Unsere umfangreichen FAQs für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Unseren Foren-Marktplatz - Verkauf/Suche
  • Wetter-, Waldbrand- und Grasflächenmeldungen des DWD
  • Mit der hinterlegen eigenen Region bekommt ihr auch eure individuellen Meldung des DWD
  • Rabatte bei vielen Herstellern oder Händlern für unsere Mitglieder
  • Die vielen regelmäßigen Online-Meetings über Zoom, mit Aquaristischen Themen 
  • mit hochkarätigen Vortragenden
  • Bilderrätsel mit interessanten Gewinnen
  • Organisierte Sammelbestellungen mit Rabatten
  • Unsere Foren Jahrestasse

Wir hatten für unsere Termine und unsere Zoom-Vorträge einen Foren-Kalender eingeführt, damit die Mitlieder schnell die Termine und Links zur Verfügung haben. Nach kurzer Zeit hat sich der Kalender zu einem umfangreichen Terminplaner für alle möglichen vivaristischen Veranstaltungen entwickelt. Der Kalender ist inzwischen nicht nur im Forum sondern auch online für jeden erreichbar. Im Durchschnitt haben wir mehr als 300 Termine im Jahr veröffentlicht und es werden immer mehr. Das sind u.a. Zoom-Vorträge, Fach-Messen, Vereins- Arbeitskreis- und Verbandstreffen uvm. europaweit mit vielen Themen der Aquaristik und Terraristik. Inzwischen sind es 9 Erfasser die Termine für euch einpflegen. Auf vielen Internetseiten, bei Vereinen, Foren oder als Online-Kalender ist der Vivaristik-Kalender inzwischen zu finden.

Schaut euch den einfach mal an und nehmt die Termine auch war. Das Angebot (meist kostenfrei) ist enorm und extrem hochwertig und so konzentriert nicht zu finden. Der Vivaristik-Kalender bietet auch eine gute Möglichkeit sich zu vernetzen und zusammen zu kommen um sich auszutauschen.

Kalenderlink: https://kalender.digital/Vivaristik-Kalender


Wir wünschen uns für die Zukunft viele weitere interessierte Mitglieder die an einem fachlich hochwertigen Erfahrungs- und Wissensaustausch interessiert sind. Die Sozialen Medien können das in dieser Art nicht gewährleisten.

Damit man diese 25 Jahre nicht einfach so verstreichen lässt, haben wir und der DCG AK-Ostafrika eine 25 Jahr Feier durchgeführt. Diese hat am 15. und 16. März 2025 stattgefunden. Wir trafen uns beim Cichlidenstadel in Berghausen und danach im Gasthof Krone in Bissingen. Ein umfangreiches Programm war geboten, außerdem konnten alle viele Fachleute, Spezialisten und bekannte Größen der Aquaristik-Szene und mit ihnen in einen Erfahrungsaustausch treten.

Die Herausforderungen in der Zukunft für unser Hobby werden leider nicht kleiner, es stehen große Aufgaben im Raum, wie z. B. Aufklären und verhindern von Positivlisten, Reform des TierSchG, TAMG 2027 (Verlust aller Fischmedikamente) uvm.

Hier ist es wichtig, dass das Forum auf alle Mitglieder zählen kann. Nur in der Gemeinschaft als Team sind wir stark! Bitte engagiert euch weiter. Wir werden uns selbstverständlich gegen alle diese negativen Strömungen stellen und mit weiteren Vernetzungen zu wichtigen Verbänden und Vereinen hier aktiv bleiben.

Zum Schluss noch einen herzlichen Dank, an alle ehemaligen und alle aktiven Mitglieder des Teams und des Forums für ihre tolle, ehrenamtliche Arbeit. Macht bitte weiter so – Danke!

Wir wünschen alles Gute für die Zukunft des Forums auf weitere 25 Jahre und weiterhin viel Erfolg beim Teilen von Wissen und der Förderung der Aquaristik und dem Schutz der Tiere!

Cichliden-Forum.de Team

 

Veröffentlicht: 30. Sept. 2025
418
4
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren