Silvester im Sommer: Wenn sich Aquarianer bei Zdeněk Dočekal treffen

Linda Vlachova
Kutná Hora
Artikel teilen

Obwohl Silvester kalendertechnisch am letzten Tag des Jahres gefeiert wird, fand für tschechische Aquarianer eines der bedeutendsten Treffen im Sommer im Garten von Zdeněk Dočekal statt. Die Veranstaltung, die die Aquarianer-Community verbindet, brachte nicht nur angenehme Momente mit Freunden, sondern auch eine Reihe inspirierender Gespräche über neue Zuchtformen, Buchveröffentlichungen und interessante Projekte.

Es ist so seltsam, "Silvester" im Sommer zu feiern, aber es hat seine Berechtigung. Tschechische und slowakische Aquarianer treffen sich deshalb schon seit vielen Jahren regelmäßig. Und warum sollte man ein solches Treffen nicht im Garten einer der besten tschechischen Zuchtstätten und eines der gastfreundlichsten Aquarianer, Zdeněk Dočekal, veranstalten?

In diesem Jahr habe ich ebenfalls eine Einladung zu dieser Sommerfeier im Silvesterstil erhalten. Die Atmosphäre war äußerst freundlich und die Speisen und Getränke waren vom Gastgeber hervorragend vorbereitet. Es waren nicht nur Essen und Trinken vorbereitet, sondern auch Taxis zu und von der Unterkunft, Grillen auf Bestellung und ausgezeichnetes gezapftes Bier, wie könnte es anders sein als Pilsner Urquell. Und dann lag es an jedem, sich in der großartigen Atmosphäre an Gesprächen zu beteiligen und sich mit den anderen zu freuen, dass wir uns sehen und ein paar Worte wechseln können.

Es hat mich gefreut, dass sich hier eine vielfältige Auswahl an Aquarianern versammelt hat, nicht nur bekannte tschechoslowakische Legenden, sondern auch jüngere Jahrgänge, wodurch die Diskussionen an Interesse gewannen. Mit einigen Gästen haben wir an die Gespräche angeknüpft, die wir geführt hatten, als wir uns das letzte Mal gesehen haben. Mit einigen habe ich hingegen zum ersten Mal gesprochen, und das machte es umso interessanter und erfreulicher, sich kennenzulernen.

Slávek Boudný: Verluste und neue Hoffnungen

Um zu skizzieren, worüber die Diskussionen gingen - zum Beispiel beklagte sich Slávek Boudný (Autor mehrerer Artikel auch hier auf ForAquarist), dass seine schöne weibliche Cichlidenart (Helostoma temminckii) nach 21 Jahren gestorben ist. Außerdem berichtete er über erfolgreiche Zuchtversuche und wie es ihm mit der neu erworbenen Betta hendra ergeht.

Helostoma temminckii

Honza Burzanovský und das lange erwartete Buch

Honza Burzanovský und seine Frau Martina hatten einen reservierten Grilltisch gleich beim Grill, und ich konnte nicht widerstehen und fragte, wie die Arbeit an dem angekündigten Buch über Cichliden vorankommt. Es ist ein Langstreckenlauf, aber sie freuen sich bereits auf die Veröffentlichung, denn in Tschechien wird man nur schwer einen Autor finden, der sorgfältiger alle Fakten vorbereitet und überprüft. Ich habe mir schon mehrmals in Gedanken seine im letzten Jahr veröffentlichte Buch über Die wilden Kampffische gelobt. (Die Rezension dazu erschien in e-Akvariu) Bei der Überprüfung der Informationen hat mir das Buch Die wilden Kampffische Zeit bei der Internetrecherche gespart, und ich wusste, dass ich mich auf die Daten im Buch verlassen kann. Daher ist das Buch über Cichliden wirklich mindestens von mir (und ich weiß, dass ich nicht allein bin) sehr erwartet.

Gastgeber Zdeněk Dočekal und zufällige Übereinstimmungen

Zdeněk Dočekal hat sich als Gastgeber nicht zurückgehalten und war nur schwer zu fassen. Unter anderem musste er verantwortungsvoll die Verkostung von Schnapsproben aus verschiedenen Ecken Tschechiens und der Slowakei überwachen. Auf den Fotos sehen Sie, dass die Bewertung fair von mehreren Testern durchgeführt wurde und der Gewinner sich auch seinen eigenen gönnte.

Der Wettbewerb um den besten Schnaps wurde sorgfältig und fair bewertet. Auf dem Bild Zdeněk Dočekal und Anton Rychtárik, der Gewinner des Wettbewerbs

Am Ende fand auch Zdeněk einen Moment, um mir zu erzählen, dass mir gerade einen Tag vor dieser Veranstaltung die neue Ausgabe der deutschen Zeitschrift Aquaristik mit meinem neuen Artikel** ins Postfach gekommen ist. Sofort verbreitete sich das Gerücht, und so blätterten im Magazin wohl fast alle nach. Es war eine interessante Fügung des Schicksals, dass der Artikel gerade in der Augustausgabe erschien.

Ein weiterer Zufall wollte es, dass in dieser Ausgabe Aquaristik im Artikel über Hyphessobrycon sp. "Red Munzel"*** sein Autor Christian Splettstößer über die Zucht dieser wirklich neuen Art schreibt. Und was sehe ich, gleich gegenüber der Tür in der schönen Zucht von Zdeněk Dočekal schwimmen gleich mehrere Exemplare von Hyphessobrycon sp. "Red Munzel", die zur Zucht bestimmt sind. Also freuen Sie sich, auch in Tschechien haben wir weltweite Neuigkeiten in den richtigen Händen.

Artikel in der deutschen Aquaristik

* Jan Burzanovský: Die wilden Kampffische aus Südostasien, 2024 im Eigenverlag
** Vlachova, Linda (2025): Die tschechische Aquaristik: Tradition, Herausforderungen und neue Hoffnungen - Aquaristik, 5/2025: 48-49.
*** [1] Splettstößer, Christian (2025): Überraschend einfach: Die Nachzucht des "Red Munzel Tetra" aus Brasilien - Aquaristik, 5/2025: 50-53.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht: 22. Aug. 2025
291
5
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren