Aphyocharax paraguayensis (Sonnensalmler): Eine schöne, aber temperamentvolle Zierde des Aquariums

Dr. Vladko Bydžovský
České Budějovice
Artikel teilen

Fische der Gattung Aphyocharax sind beliebt für ihr ruhiges Wesen und ihre schöne Färbung. Die Neon-Tetra ist jedoch eine Ausnahme – sie kann anderen Fischen die Flossen anknabbern. Daher ist sie eine ideale Wahl für Art-Aquarien, wo ihre Schönheit voll zur Geltung kommt. Die Haltung dieses Fisches ist eine großartige Herausforderung für Aquarianer, die sich auf spezifische Bedingungen konzentrieren möchten, wie Ernährung und Wasserqualität, die helfen, ihre Aggressivität zu mildern.

Fische der Gattung Aphyocharax gehören zu den farbenfrohen, ruhigen und friedlichen, insgesamt robusten Arten. Nur die Neon-Tetra hat eine unverzeihliche Eigenschaft. Besonders unter bestimmten Umständen knabbert sie gerne an den Flossen anderer Arten. Dennoch wird in der Literatur geschrieben, dass sie für Gesellschaftsaquarien geeignet ist! Ein Fehler, wir richten für sie Artenaquarien ein, in denen sie sehr gut zur Geltung kommen. Daher ist sie aber eher für die Tetra-Liebhaber geeignet, die etwas Neues ausprobieren möchten. Der Fisch war auch unter den älteren Namen Aphyocharax nattereri oder Hyphessobrycon eos bekannt.

Heimat

Neon-Tetras leben in den Regionen Westguayanas, aber auch in Brasilien, Bolivien und Paraguay. 

Zucht

Wie die anderen Vertreter der Gattung ist sie relativ anspruchslos und robust. Aufgrund ihrer unangenehmen Eigenschaft beobachten wir jedoch sorgfältiger als bei Rubropinken oder Rathbun-Tetren den pH-Wert und den Gehalt an stickstoffhaltigen Substanzen im Wasser. Ähnlich wie bei Piranhas verursachen auch bei dieser Art schlechte Parameter eine höhere Aggressivität.

Auch bei dieser Art bevorzugen wir eher fleischliche Nahrung, was diese Fische oft beruhigt. Die Wassertemperatur im Aquarium halten wir idealerweise bei 24 °C und höher. Ausreichend kleine bis mittelgroße Aquarien, die gut mit Pflanzen bewachsen sind, mit vorzugsweise dunklem Boden aus feinem Sand. Sie haben gerne eine gute Filterung mit Wasserströmung im Aquarium. Wir halten immer eine Gruppe von 6-8 oder mehr Tieren. Dann kommen die Fische auch besser zur Geltung. Wenn wir sie in Gesellschaft anderer Fische halten möchten, wählen wir lieber Panzerwelse, Schildkröten oder auch südamerikanische Cichliden. 

Nachzucht

Es reicht auch ein 5-Liter-Laichbecken mit feinem Pflanzenwuchs am Boden, am besten eignet sich meine Lieblingsbraunfarn (Microsorum pteropus).

Die Eier variieren je nach Größe, Alter und Kondition des Weibchens und können mehrere Hundert Stück betragen. Wie bei Rubropinken ist der Nachwuchs sehr klein mit einem relativ großen Dottersack, sodass das Problem die erste, also die Startnahrung ist. Auch hier empfehlen wir Infusorien, gegebenenfalls Artemia. Ich kenne Aquarianer, die den Nachwuchs mit Protogen-Granulat gefüttert haben. Nach etwa 2-4 Tagen wechseln wir langsam auch zu feinen Nauplien von Salzwasser-Artemia (Artemia salina).

Bilder

  1. Eine der selteneren Möglichkeiten ist, Neon-Tetras in Gesellschaftsaquarien zu halten, hier auch mit Rubropinken (Aphyocharax anisiitsi) und Streifen-Tetren (Copella arnoldi).
  2. Männchen der Neon-Tetras.
  3. Junge Weibchen.
  4. Männchen oben paart sich mit dem jungen Weibchen unten im Bild.
  5. Die Rathbun-Tetra (Aphyocharax rathbuni) ist wahrscheinlich die am schwierigsten nachzuziehende Tetra der Gattung Aphyocharax
  6. Wie die meisten Tetras lebt auch die Neon-Tetra in den Uferzonen von Flüssen, wo das Wasser sowohl flacher ist als auch hauptsächlich weniger strömt. 
     
Veröffentlicht: 12. Aug. 2025
387
3
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren