Killifische erobern Prag: Internationale Ausstellung und Messe vom 11. bis 14. September 2025!
Internationale Ausstellung von Aquarienfischen – killifish rückt näher! Kommen Sie und bewundern Sie die außergewöhnlichen, wunderschön gefärbten Fische, von denen einige Sie mit ihrem interessanten Lebenszyklus an Land oder majestätischem Verhalten überraschen werden. Am letzten Tag der Ausstellung findet zudem der traditionelle Markt statt. Vergessen Sie nicht, sich diese Veranstaltung im September im Kalender zu notieren und sie mit einem angenehmen Spaziergang durch Prag zu verbinden!
Internationale Ausstellung der Killifische in der Září!
Wir laden alle Aquaristikliebhaber und diejenigen, die sich gerade erst damit vertraut machen, zu unserer internationalen Ausstellung von Zierfischen – Killifischen!
Kommen Sie und erfreuen Sie sich an den außergewöhnlichen und wunderschön gefärbten Killifischen. Sie werden Arten mit faszinierenden Lebenszyklen sehen, wie Nothobranchius rachovii, die sich durch eine interessante Entwicklung in der Natur auszeichnen, oder Laimosemion xiphidius mit seiner majestätischen Fortpflanzung.
Am letzten Tag der Ausstellung findet die traditionelle Börse statt, wo Sie einige dieser wunderbaren Fische kaufen und versuchen können, sie zu Hause zu züchten.
Verbinden Sie Ihren Besuch der Ausstellung mit einer Erkundung von Prag
Gestalten Sie sich dieses erlebnisreiche Wochenende für unsere Ausstellung! Sie können es mit einem Besuch des Glashaus der Botanischen Gärten, Vyšehradu verbinden oder die malerische Umgebung des Universitätsviertels erkunden und unkonventionelle Ausblicke auf Prag entdecken.
Programm der Ausstellung 2025
(Wird präzisiert)
Ausstellung:
-
Donnerstag, 11. Září: 10:00 – 17:00
-
Freitag, 12. Září: 10:00 – 17:00
-
Samstag, 13. Září: 10:00 – 17:00
Börse der ausgestellten Fische:
-
Sonntag, 14. Září: 11:30
Veranstaltungsort:
Botanische Gärten der Naturwissenschaftlichen Fakultät der UK
Na Slupi 433/16, Nové Město, 128 00 Prag-Praha 2.
Foto: Anablepsiodes igneus "Gobaya Soula" FGLSF 24/01 by Luis Santos