Kampffisch (Betta splendens) – grundlegende Informationen zur Zucht

🏞️ Ursprung und natürliche Umgebung der Kampffische

Der Kampffisch stammt aus Südostasien, insbesondere aus Thailand, Kambodscha und Laos, wo er langsam fließende oder stehende Gewässer wie Reisfelder und flache Tümpel bewohnt. Dank eines speziellen labyrinthartigen Organs kann er atmosphärischen Sauerstoff atmen, was ihm ermöglicht, auch in sauerstoffarmen Umgebungen zu überleben.

🏠 Geeignetes Aquarium

- Volumen: Mindestens 20–30 Liter für einen männlichen Fisch.

- Form: Ein rechteckiges oder quadratisches Aquarium ist geeigneter als die oft verwendeten runden Behälter, die den Fisch stressen können.

- Abdeckung: Es wird empfohlen, das Aquarium abzudecken, um ein Herausspringen des Fisches zu verhindern und eine stabile Lufttemperatur über der Wasseroberfläche zu halten.

- Filtration: Eine sanfte Filtration ist geeignet; ein starker Wasserstrom könnte den Kampffisch stressen.

- Heizung: Halten Sie die Wassertemperatur zwischen 24–28 °C.

- Beleuchtung: Eine sanfte Beleuchtung hebt die Farben des Fisches hervor und hilft, seine Scheu zu verringern.

🌿 Aquarium-Ausstattung für Betta

- Substrat: Feiner Sand oder Kies.

- Pflanzen: Ein dicht bepflanztes Aquarium mit lebenden Pflanzen bietet Verstecke und verbessert die Wasserqualität.

- Verstecke: Wurzeln, Steine und andere Verstecke sind willkommen; vermeiden Sie scharfe Gegenstände, an denen sich die Kampffische die Flossen verletzen könnten.

🧼 Aquarium-Pflege

- Wasserwechsel: Wechseln Sie regelmäßig 25–30 % des Wassers pro Woche.

- Reinigung: Entfernen Sie Algen und Schmutz von Glas und Dekorationen.

🍽️ Geeignete Fütterung für Kampffische

Der Kampffisch ist ein Fleischfresser. Geeignetes Futter umfasst:

- Pellets und Flocken: Speziell für Kampffische entwickelt, mit hohem Gehalt an tierischem Eiweiß.

- Gefrorenes oder lebendes Futter: Zum Beispiel Mückenlarven, Daphnien oder Artemien.

Fütterungshäufigkeit: 1–2 Mal täglich in kleinen Portionen füttern; überschüssiges Futter entfernen, um eine Verschmutzung des Wassers zu vermeiden.

👥 Verhalten und gemeinsames Zusammenleben von Betta

- Männchen: Stark territorial; niemals zwei Männchen in einem Aquarium halten.

- Weibchen: Weniger aggressiv; können in einem Harem (1 Männchen auf 2–3 Weibchen) in einem größeren und dicht bepflanzten Aquarium gehalten werden.

- Gemeinschaftsaquarium: Kampffische können mit nicht-aggressiven Fischarten wie Rasboras, Neons oder Panzerwelsen gehalten werden. Vermeiden Sie Fische mit langen Flossen oder aggressive Arten, die den Kampffisch stressen oder seine Flossen anknabbern könnten.

🐣 Fortpflanzung der Kampffische

Das Männchen baut ein Schaumnest an der Wasseroberfläche. Nach dem Laichen bringt das Männchen die befruchteten Eier ins Nest und kümmert sich um sie bis zum Schlüpfen der Jungfische. Nach dem Schlüpfen ist es ratsam, die jungen Männchen zu trennen, um Kannibalismus zu vermeiden.

369
2
Jiří Svoboda
Kutná Hora