Axolotl – natürliche Umgebung und Anforderungen an die Haltung im Aquarium
Die Haltung des Axolotls (Axolotl mexikanisch, Ambystoma mexicanum) ist nicht kompliziert, erfordert jedoch spezifische Bedingungen, die sich von denen gewöhnlicher tropischer Aquarien unterscheiden. Sein natürlicher Lebensraum sind kühle Bergseen in Mexiko, wie Lago de Chalco (jetzt praktisch ausgetrocknet) und Lago de Xochomilco, wo die Population in einem kleinen Teil des Kanalsystems des Sees überlebt. Leider sind die fortschreitende Urbanisierung der Umgebung von Mexiko-Stadt und die damit verbundene Verschmutzung eine große Bedrohung für den natürlichen Lebensraum der Axolotl. Ein weiteres Problem sind sich ausbreitende nicht einheimische Arten, wie z.B. Barsche, die junge Axolotl jagen und um Nahrungsressourcen konkurrieren. Infolgedessen hat sich die Population der Axolotl in der freien Natur drastisch verringert und sie sind jetzt kritisch bedroht.
Optimale Bedingungen für die Axolotl-Haltung:
- Wassertemperatur: 16–20 °C, idealerweise bis 18 °C, höhere Temperaturen sind stressig und können sogar zum Tod führen
- Der pH-Wert des Wassers muss kontrolliert werden, es wird empfohlen, ihn um die Werte 7,4 - 7,6 zu halten
- Wasserchemie: Das Wasser darf nicht chloriert sein, Chlor muss entweichen oder entfernt werden
- Volumen des Beckens: min. 60 l für ein Individuum
- Substrat: am besten feiner Sand oder ein nackter Boden
- Beleuchtung: schwach bis schattiert
- Filtration: ruhig, ohne starken Strom
❗ Axolotl mögen wirklich keine Wärme. Temperaturen über 23 °C sind stressig und langfristig sogar tödlich.
Axolotl sind relativ langlebig und können 15 Jahre und mehr leben, daher ist es wichtig, die Haltung wirklich verantwortungsbewusst zu überdenken.