Axolotl - Ursprung und Geschichte der Zucht
Axolotl (alias umgangssprachlich oft Wasserdrache) stammt aus den Hochgebirgen der Seen im Gebiet des Valle de Mexico. Sein Name bezieht sich wahrscheinlich entweder auf den aztekischen Gott Xolotl oder hat seinen Ursprung in der Übersetzung „seltsames/geheimes Tier“.
Axolotl ist ein einzigartiger Amphibie, die sich im Erwachsenenalter nicht in eine Landform verwandelt – sie bleibt dauerhaft im larvalen Stadium und hat die Fähigkeit der sogenannten Neotenie - sich im larvalen Stadium sexuell zu reproduzieren, während sie ihre äußeren Kiemen und larvalen Körpermerkmale behält. Der natürliche Lebensraum des Axolotls steht heute vor einem ökologischen Kollaps, und die Art ist in der Natur leider kritisch bedroht.
Anfänge der europäischen Zucht in Gefangenschaft:
- 1864 – die ersten lebenden Axolotl wurden nach Europa gebracht (Paris, Jardin des Plantes), von wo sie sich in Labore und private Zuchten verbreiteten.
- seit dem 20. Jahrhundert werden Axolotl weltweit in Laboren häufig zur Untersuchung von Entwicklung, Regeneration und Genetik gezüchtet.
Die meisten heutigen domestizierten Axolotl stammen von mehreren ursprünglichen Linien ab und unterscheiden sich genetisch erheblich von der wilden Population. Wenn Sie mehr interessiert, schauen Sie sich den Artikel Axolotl – akvarijní ještěrka s úsměvem Mony Lisy
Das Foto der schönen Axolotl stammt von T K (Unsplash).